Bundesverband der Klauenpflegenden

Foto zur Gründungsversammlung (von links nach rechts):Joachim Stepputt, Jens Radek, Ulrich Peper, Dr. Hans Joachim Herrmann, Dr. Katharina Grimm, Alice Kinzler, Dr. Jörg Willig, Markus Stumpf, Prof. Dr. Alexander Starke, Klaus Hermann Haß, Dr. Natascha Gundling, Dr. Andrea Fiedler.

Ein starkes Signal für die Klauenpflege: Neuer Bundesverband vertritt jetzt Ihre Interessen

Die deutsche Klauenpflege-Branche hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Am 30. August 2025 wurde in Salzburg der Bundesverband der Klauenpflegenden gegründet – eine Initiative, die für alle Berufsklauenpflegerinnen und -pfleger sowie weitere Fachkräfte in diesem Bereich von großer Bedeutung ist.

Endlich eine gemeinsame Stimme

Die Klauenpflegenden haben jetzt eine zentrale Anlaufstelle, die ihre fachlichen, wirtschaftlichen und politischen Anliegen bündelt und vertritt. Der neue Fachverband mit Sitz in Berlin entstand im Rahmen des traditionellen Drei-Länder-Treffens Klauenpflege und vereint Experten aus Wissenschaft und Praxis unter einem Dach.

Mit Alice Kinzler als 1. Vorsitzende, Markus Stumpf als 2. Vorsitzendem und Dr. Jörg Willig als 3. Vorsitzendem hat sich ein erfahrenes Team an die Spitze des Verbands gestellt. Unterstützt werden sie von namhaften Fachleuten wie Prof. Dr. Alexander Starke und Ulrich Peper – ein deutliches Zeichen für die wissenschaftliche Fundierung der Verbandsarbeit.

Klare Ziele für eine bessere Zukunft

Der Bundesverband verfolgt ein ehrgeiziges, aber notwendiges Programm. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der beruflichen Interessenvertretung – ein Aspekt, der in der Vergangenheit oft zu kurz gekommen ist. Endlich gibt es eine Organisation, die sich gezielt für die Rechte und Anliegen der Klauenpflegenden einsetzt.

Ebenso engagiert sich der neu gegründete Verband für Aus-, Fort- und Weiterbildung. In einer Zeit, in der sich die Anforderungen an die Klauenpflege stetig weiterentwickeln, ist eine kontinuierliche Qualifizierung unerlässlich. Der Verband möchte hier neue Standards setzen und dafür sorgen, dass die Fachkompetenz in der Branche kontinuierlich wächst.

Tierwohl im Fokus

Ein zentrales Anliegen des Bundesverbands ist die Verbesserung der Klauengesundheit bei landwirtschaftlichen Nutztieren. Dabei stehen Rinder im Vordergrund, aber auch andere Klauentiere werden nicht vergessen. Diese Ausrichtung zeigt deutlich: Hier geht es nicht nur um die Interessen der Berufsgruppe, sondern um das große Ganze – um das Wohl der Tiere und die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft.

Der gewählte Vorstand bringt es auf den Punkt: „Mit der Gründung dieses Bundesverbands wollen wir zentrale Themen des Berufsstands aufgreifen, die Rechte der Klauenpflegenden stärken und gleichzeitig eine fachgerechte Versorgung der gehaltenen Tiere sicherstellen.“

Zusammenarbeit statt Konkurrenz

Besonders erfreulich ist die Ausrichtung des neuen Verbands auf Kooperation. Statt bestehende Strukturen zu konkurrenzieren, strebt der Bundesverband eine enge Zusammenarbeit mit etablierten Organisationen wie der IKD (Interessenvereinigung Klauengesundheit Deutschland), dem VgK (Verein geprüfter Klauenpfleger) und dem VKKD (Verein für Klauenpflege und Klauenhygiene) an.

Diese Haltung verspricht eine stärkere Gesamtposition der Branche. Wenn alle relevanten Akteure an einem Strang ziehen, können die Bedeutung der Klauenpflege für das Tierwohl und die Landwirtschaft viel wirksamer kommuniziert und durchgesetzt werden.

Ein wichtiger Schritt nach vorn

Die Gründung des Bundesverbands der Klauenpflegenden ist mehr als nur die Entstehung einer weiteren Organisation. Es ist ein Signal dafür, dass sich die Klauenpflege-Branche professionalisiert und ihre Stimme in der Öffentlichkeit, in der Politik und in der Wirtschaft verstärken will.

Für Sie als Landwirt oder Klauenpfleger bedeutet das konkrete Vorteile: bessere Interessenvertretung, verbesserte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und letztendlich eine Aufwertung des gesamten Berufsstands. Die Klauenpflege bekommt endlich die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die sie verdient.

Interessiert an einer Mitgliedschaft oder haben Sie Fragen? Der Bundesverband der Klauenpflegenden ist über info@bundesverbandderklauenpflegenden.de zu erreichen.